Lörrach
Neubaugebiet „Belist“, Am Anger
100 Mietwohnungen in Lörrach-Haagen
Die Wohnbau Baden AG ging als Sieger aus einer öffentlichen Ausschreibung der Stadt Lörrach für fünf Baugrundstücke im Neubaugebiet „Belist“ im Stadtteil Haagen hervor.
Der städtebauliche Entwurf umfasste fünf mehrgeschossige Wohngebäude mit insgesamt 100 Wohnungen. Diese wurden ausschließlich als Mietwohnungen mit einer anfänglichen Miete von 7,50 – 10,00 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche erstellt. Alle Wohnungen wurden durch das Land Baden Württemberg im damaligen Wohnungsbauprogramm gefördert.
Im Mittelpunkt zwischen den fünf Gebäuden liegt der sogenannte „Anger“, der als Begegnungsfläche allen Bewohnern des Neubaugebiets zur Verfügung steht.
Der Anger mit seiner Reihe großkroniger Linden bildet einen zentralen Verknüpfungsort für Wegebeziehungen und den Anschluss an das „Grüne Tal“ als Erholungsraum. Durch die Öffnung und Erweiterung der Achse zur Mitte hin entsteht optisch eine Verlangsamung der Durchkreuzungsbewegungen, sodass ein Platz entsteht. Die Platzflächen als Bewegungsflächen erhielten eine attraktive Pflasterung. Unter den Linden entstand ein durchgehendes Band aus Grün- und Erholungsflächen, eine Abfolge von Pflanzflächen mit Stauden, Bodendeckern und attraktiven niedrigen Sträuchern im Wechsel mit Rasenflächen. Dazwischen erzeugen wassergebundene Sandflächen Aufenthaltsqualitäten – in der Sonne und im Schatten – mit Holzbänken und Platz für Boule-Spiel und andere Aktivitäten.
In den Wohngebäuden ermöglichen die flexiblen Grundrissstrukturen einen hohen Nutzungsmix für unterschiedliche Wohntypologien. Damit ist die Grundlage für die soziale Durchmischung im Quartier wie auch im Haus selbst gelegt. Die Balkone sind zur Hälfte in das Gebäude eingezogen und ragen zur anderen Hälfte als untergeordnetes Bauteil aus. Dies ermöglicht sowohl ein geschütztes Sitzen als auch den Austritt vor die Fassade ins Freie. Die gewählte, feinmaschige Balkonverkleidung schützt hierbei die Privatsphäre und ermöglicht gleichzeitig den Blickbezug von innen nach außen.
Die Parkierung der PKWs erfolgt unterirdisch. Die Garagen gliedern sich in gut übersehbare Abschnitte mit direkter Anbindung aller Wohnbauten. Zwischen den Fahrgassen wurden Pflanzquartiere für die großkronigen Bäume des Angers angelegt.
Die Grundlage für das Energiekonzept bildeten die energetischen Vorgaben der Stadt Lörrach für das Baugebiet „Belist“. Darüber hinaus wurden alle Gebäude im KfW 55-Standard errichtet. Die Umsetzung des Energiekonzepts erfolgte über ein mit Gas betriebenes Blockheizkraftwerk, das alle Gebäude mit Wärme für
Warmwasser und Heizung versorgte. Neben der anfallenden Wärme wurde auch Strom produziert. Zusätzlich wurde auf den Dächern eine Photovoltaikanlage installiert. Den Mietern konnte der Strom als sogenannter „Mieterstrom“ vergünstigt angeboten werden.
Auf einen Blick
- Projekt komplett verkauft
- Städtebaulich attraktives Wohnquartier
- Ausgeklügeltes Energiekonzept
- Hohe Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen
- ca. 40% Anteil an 4- und 5-Zimmer-Wohnungen für Familien
- Alle Wohnungen sind geeignet für Mieter mit Wohnberechtigungsschein